Im Gespräch mit der Industrie

Integrierte Projektabwicklungsmodelle (IPA) im Bauwesen

Innovative Formen der Projektabwicklung erobern die Baubranche: Maximilian Budau vom KIT erklärt IPA

Ein Trend aus dem Ausland wird auch in der deutschen Baubranche in letzter Zeit immer präsenter: Integrierte Projektabwicklung (kurz: IPA). Als wissenschaftlicher Mitarbeiter des KIT ist Maximilian Budau an Forschungsprojekten beteiligt, die die erfolgreiche Durchführung von IPA-Projekten ergründen und begleiten. Seit 2017 ist er als gelernter Bauingenieur am KIT und beabsichtigt in Kürze seine Promotion zum Thema IPA abzuschließen. Während seines Studiums war der innovative Ansatz noch nicht sehr präsent, allerdings stellt Budau fest, wie das Thema in letzter Zeit an Relevanz gewinnt: 

“Das ganze Thema war schon längere Zeit im Markt, getrieben durch einzelne Akteure und durch die Entwicklungen im Ausland. Auf verschiedenen Konferenzen mit Universitäten und Interessenten aus der Baubranche gab es immer wieder Austausch darüber. 2018 war es dann so weit, dass ein erster Bauherr sich dazu entschied, den Ansatz in einem Pilotprojekt auszuprobieren. Und das war eine Initialzündung, die dazu führte, dass auch andere es probiert haben.”

Im Ausland ist dieses Abwicklungsmodell hauptsächlich als Integrated Project Delivery (IPD) oder Project Alliancing bekannt. Am weitesten verbreitet ist es in den USA, Australien und England, wo es schon früher als in Deutschland Anwendung fand. 

IPA kurz erklärt

Integrierte Projektabwicklung betrifft mehrere Ebenen von Bauprojekten. Es geht nicht nur darum, das Vergütungsmodell eines Bauprojektes zu ändern, sondern grundsätzlich die Prozesse und Strukturen neu zu denken, betont Budau: 

“Bei IPA versucht man, sich von vielen Konzepten, ‘die man schon immer so gemacht hat’, zu lösen und einen ganzheitlichen Ansatz zu nutzen, um ökonomische Anreize für die Erreichung der Projektziele zu schaffen.”

Durch eine kollaborative Planung sollen Zeitfenster in der Ausführung besser abgestimmt werden, um Kosten so gering wie möglich zu halten. Neben der Wirtschaftlichkeit werden auch andere Bereiche adressiert: Projekte sollen so organisiert werden, dass vermehrt innovative Methoden und Werkzeuge wie Lean Construction und digitale Lösungen integriert werden. Außerdem erfordert IPA einen Kulturwandel innerhalb von Organisationen, da die Kollaboration aller Projektbeteiligter in den Vordergrund gestellt wird. Um dies zu ermöglichen, gilt es, rechtliche Grundlagen zu schaffen, die das fördern. Die Verträge, die eine solche rechtliche Grundlage bilden, sind in der Regel Mehrparteienverträge und inkludieren von Beginn an so viele Projektbeteiligte, wie es projektabhängig sinnvoll ist. Dadurch sollen die Planungssicherheit erhöht und Konflikte im Projektablauf vermieden werden. Da wesentliche Stakeholder Teil des Vertrags sind, wird der Gesamterfolg des Projekts in den Fokus gerückt.

Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Umsetzung 

Sobald entschieden wurde, ein Projekt mit IPA umzusetzen - was in der Regel vom Bauherrn ausgeht - geht es darum, dass Bauherren sich entsprechend schulen. Dann müssen passende Unternehmen gefunden werden, die offen für diesen Ansatz sind. Prozesse müssen unter Umständen angepasst und die Möglichkeit zum Austausch von Informationen geschaffen werden. So sollen Reibungspunkte im Verlauf des Projektes minimiert werden. Dies betrifft auch alle anderen Organisationen, die beteiligt sind. Wenn IPA nicht ganzheitlich eingeführt wird, kann schnell eine Minimallösung entstehen, die nicht zielführend und effektiv ist. Allerdings ist IPA aktuell oft noch nicht komplett umsetzbar, erzählt der Experte: 

“Am Ende ist es vielfach noch ein Experiment, weil wir noch ganz am Anfang sind.”

Bevor der Trend zu IPA in Deutschland aufkam, wurde davon ausgegangen, dass das deutsche Vergaberecht diese Methode nicht zulässt. Als allerdings in Finnland bei einem Alliance-Projekt eine Lösung dafür gefunden wurde, solche Projekte vergaberechtskonform durchzuführen, unternahmen auch hier die ersten Bauherren den Versuch. Die sog. “Initiative TeamBuilding”, in der mehrere Unternehmen aus der Baubranche sich mit IPA beschäftigten, hat dann letztlich zu den ersten Projekten geführt, die damit abgewickelt werden. Die Umsetzung der Projekte wird dabei von IPA-Coaches unterstützt. Es ist dabei besonders wichtig, dass alle beteiligten Firmen entsprechende Möglichkeiten haben, zusammenzuarbeiten und Daten auszutauschen. Maximilian Budau spricht von ersten Erfahrungen: 

“Wir haben bei einem Projekt viel über das Thema gemeinsame Kalkulation nachgedacht. Die Idee von IPA ist, dass man Daten recht einfach untereinander austauschen kann. Das funktioniert aber nur, wenn die Unternehmen geeignete Software und überhaupt die Berechtigung haben, gewisse Daten weiterzugeben.”

Dies sind nicht die einzigen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Durchführung. Datenaustausch muss nicht nur durch entsprechende Prozesse möglich gemacht werden, es muss auch ein gewisses Vertrauen gegeben sein. Die Grundlage für erfolgreiche IPA-Projekte ist Transparenz zwischen allen Beteiligten schon in der Planungsphase zu schaffen. Dieses Vertrauen teilt Maximilian Budau in zwei Stufen ein. Erstmal muss ein Grundvertrauen zwischen den Parteien herrschen, das auf vorherigen Erfahrungen oder auf den ersten persönlichen Eindrücken basiert. Ist dieses Grundvertrauen gegeben, lässt sich im Laufe des Projektes durch gezielte Kontrollmaßnahmen überprüfen, ob das Vertrauen berechtigt ist und nicht ausgenutzt wird. Eine solche Maßnahme ist z.B. der Einsatz externer Prüfer, die feststellen, ob die Unternehmen ihre Leistungen im angegebenen Rahmen erbringen können und ob angemessene Kostenansätze dafür veranschlagt wurden. Zudem gibt es die Möglichkeit, basierend auf transparenten Kriterien eine Ausstiegsoption zu vereinbaren. Hierdurch haben alle Partner den Anreiz, mit realistischen Kostenansätzen zu arbeiten, um die Zielvorgaben des Bauherrn einzuhalten. Ein Ausstieg würde es im Falle von ungerechtfertigten Kostenansätzen ermöglichen, nach der Planung die Gewerke klassisch auszuschreiben und neu zu vergeben.

Hinzu kommt, dass das Projekt eine gewisse Komplexität aufweisen muss, damit IPA genügend Verbesserungspotenziale nutzen kann. Bei Projekten mit einfachen Anforderungen oder kleinen Projektvolumina wäre der Prozess der Implementierung aktuell noch zu aufwendig, um einen entsprechenden Mehrwert zu bieten. 

“Dieser umfassende IPA Ansatz hat schon gezeigt, dass er vor allem sinnvoll ist bei komplexen Projekten. Wenn man viele unterschiedliche Stakeholder hat, es eine gewisse Größe oder sonstige Schwierigkeiten aufweist, kann es sehr vorteilhaft sein, die Partner früh einzubinden.”

IPA bedeutet zu Beginn eines Projektes auf dem Papier höhere Kosten für die Planung, führt aber im Nachhinein zu weniger Komplikationen, die üblicherweise in Mehrkosten für Nachträge resultieren würden. Durch eine bessere Planung gibt es eine Optimierung des gesamten Projektablaufs. Die höheren Kosten zu Beginn betreffen dabei vor allem die ausführenden Unternehmen, die schon früher Personal stellen müssen. Wenn man allerdings ein Projekt hat, das viele Risiken mit sich bringt, lohnt sich dieses Investment und kann durch das Risikobudget, mit dem bei solchen Projekten häufig kalkuliert wird, abgedeckt werden. 

Erfahrungen im Ausland zeigen klare Vorteile 

Dass Bauherren von sich aus die Bereitschaft zeigen, einen völlig neuen Ansatz zu erproben, ist nicht unbedingt typisch - dies zeigt sich in den verschiedenen Erfahrungsberichten unseres Blogs immer wieder. Bei IPA liegen aber klar identifizierbare Vorteile vor, weiß Maximilian Budau: 

“Natürlich erhofft man sich wirtschaftliche Vorteile, denn das ist eine Erfahrung im Ausland. Auch hier hat man erste Erfahrungen, dass die Planungsphase trotz höheren Aufwands zu Beginn insgesamt nicht teurer wird und man zugleich eine höhere Termin- und Kostensicherheit zu einem frühen Zeitpunkt hat. Im ersten abgeschlossenen IPA-Projekt in Deutschland wurde das Budget unterschritten. Außerdem habe ich selbst gemerkt, dass es viel mehr Spaß macht, an einem IPA Projekt zu arbeiten.”

Der Spaßfaktor kann gerade in Zeiten akuten Fachkräftemangels entscheidend sein. Außerdem ist eine gute Zusammenarbeit wichtig für nachhaltige Geschäftsbeziehungen. Wenn es zu vielen Konflikten zwischen Bauherren, Planenden und Ausführenden kommt, wird es auch schwierig, Nachunternehmer zu finden. Komplett vergleichen kann man die Situation im Ausland mit dem deutschen Markt zwar nicht, dennoch ist sich Budau sicher, dass IPA in der richtigen Anwendung erfolgversprechend ist: 

“Ich bin davon überzeugt, dass es schon aus systemischen Gründen dazu führt, dass Projekte kosten- und terminstabil realisiert werden, wenn man IPA richtig macht.”

Auch Projektpartner:innen, mit denen Budau zusammen gearbeitet hat, waren dieser Meinung. Dadurch, dass bei dem Ansatz häufig in Co-Locations, also gemeinsamen Arbeitsräumen, gearbeitet wird, können Entscheidungen schneller getroffen werden. Zudem geht es grundsätzlich mehr um Gemeinschaftlichkeit, da alle Parteien im gleichen Vertrag sind und somit Chancen und Risiken gemeinsam tragen. Erfolg wird genauso geteilt wie Verlust, wodurch ein Miteinander entsteht, was in klassischen Bauprojekten weniger gegeben ist. Durch die frühzeitige Einbindung der Ausführenden in die Planung können diese schon zu Beginn der Projekte auf mögliche Kollisionen oder Optimierungspotenziale in der Ausführung hinweisen, was am Ende zu einem reibungslosen Ablauf führt. 

Während beim traditionellen Ansatz in Leistungsphasen gedacht wird, versucht man bei IPA eher Verbesserungspotenziale im Ablauf zu identifizieren und auszuschöpfen. Dies trägt wiederum zu einer höheren Terminsicherheit bei.  

Vergabe ohne klassischen Preiswettbewerb 

Eine Veränderung, die mit der frühen Einbindung der ausführenden Unternehmen einhergeht, ist der Wegfall eines klassischen Preiswettbewerbs. Dadurch, dass die ausführenden Unternehmen schon in der Planung einbezogen werden, findet keine klassische Angebotsabgabe und somit kein Vergleich von mehreren Angeboten statt. Vielmehr handelt es sich primär um einen Kompetenzwettbewerb. Um sicherzugehen, dass dennoch angemessene Kostenansätze herangezogen werden, können externe Sachverständige hinzugezogen werden, um diese Ansätze zu prüfen. Außerdem können erfahrene Bauherren oder Projektmanager einschätzen, ob Kostenansätze wirtschaftlich angemessen ist. Darüber hinaus können alle Vertragsparteien die Kosten einsehen. Diese Transparenz stärkt wiederum das Vertrauen. Ein solcher Vertrag verzichtet auf altbekannte Hierarchien, bei denen über allem der Bauherr steht, sondern schafft eine Zusammenarbeit der Beteiligten auf Augenhöhe. 

IPA, Lean, digital 

Wenn von IPA gesprochen wird, geht es meist auch um Lean Construction. Beide Ansätze können durch Digitalisierung vereinfacht werden. Maximilian Budau sieht IPA als eine Möglichkeit, bestehende Systeme zu hinterfragen und den Austausch von Daten zu verbessern. Bei diesen Daten geht es auch um BIM. Damit einhergehend spricht Budau von digitalen Tools, die den Austausch von Daten vereinfachen: 

“Digitale Planung, Datenaustausch, das alles sind wichtige Themen, die müssen und können durch IPA besser adressiert werden, weil man die Prozesse anders geregelt hat. Meine Idealvorstellung von IPA wäre es, alles das digital zu machen, was digital sinnvoll möglich ist, ohne dabei die Bedeutung von persönlicher Kommunikation und persönlichen Beziehungen zu vernachlässigen.”

Der Trend der Bauindustrie geht in Richtung Kollaboration, begünstigt durch digitale Lösungen und in gewisser Weise erzwungen durch aktuelle und zukünftige Herausforderungen. Integrierte Projektabwicklung kann als ein Ansatz gesehen werden, diesen Herausforderungen zu begegnen und gewinnt, genau wie Digitalisierung generell und Methoden des Lean Construction, an Aufmerksamkeit und Relevanz.

Veröffentlicht von

Berit Behler

4.10.2022

Mehr zur Digitalisierung der Bauindustrie erfahren Sie in unserem E-Book

E-Book: Die Digitalisierung der Bauindustrie - Ausblick 2030

Neueste Beiträge

BauprojektmanagementEffektives Nachtragsmanagement im Bauprojekt: Kostenkontrolle und Kommunikation optimieren

Erfahren Sie, wie Bau-Nachträge Projektkosten beeinflussen und warum effektive Kommunikation, Dokumentation und Management wichtig sind.

Erfahren Sie, warum und welche Bescheinigungen für Generalunternehmer und Nachunternehmen wichtig sind.

Erfahren Sie, welche Baubescheinigungen wichtig sind und wie Tenera Generalunternehmer bei Verwaltung und Compliance unterstützt.

InnovationBescheinigungsmanagement- 2023 Update

Kartenansicht, Versionsverlauf, Neue Bescheinigung-Workflows & mehr Bescheinigungsmanagement - Die Neueste Version ist da!